Wenn man den Begriff Erbe googelt, finden sich viele Beiträge mit Erbstreitigkeiten, mit Erbe ist eine Last und anderen negativen Assoziationen anfangen. Sehr viele. Beiträge, bei denen Erbe mit Dank, mit neuen Möglichkeiten, mit der Weitergabe von Reichtümern etc. verbunden sind, fehlen fast völlig. Ich finde das spannend. Gerade weil Erbe verbunden ist mit vielen neuen Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Aber warum sehen wir die positive Seite des Erbens so ungern?
Seit einiger Zeit hadere ich mit meinem Beruf. Oder sollte ich besser sagen, mit Aspekten meiner beruflichen Tätigkeiten. Am Anfang dachte ich, ich muss ganz aufhören zu arbeiten.
Inzwischen habe ich es besser sortiert:
Mich nerven Selbstdarstellung und Marketing!
Ich bin müde, mich immer wieder zu verkaufen. Alles andere ist okay. Ich liebe es zu coachen, ich schreibe weiterhin gerne Texte. Meine Kernaufgaben machen noch Freude. Aber wie jetzt weiter? Arbeit ohne Marketing, geht das?
Träumst Du von einer Selbständigkeit? Oder bist Du vielleicht schon selbstständig? Wer selbst sein Geld verdient, muss sich zwangsläufig um Geld kümmern. Möchte man meinen. Ist nicht immer so. In meinen Vorgründungscoachings kommt es immer wieder vor, dass Geld am liebsten nur an den Steuerberater delegiert werden will. Das finde ich brandgefährlich und deshalb möchte ich hier ein paar Tipps weitergeben, die sich im Laufe meiner Beratungen herauskristallisiert haben. Unternehmerisch...
Das Leben bedeutet Veränderung. Für mich stehen viele an: Der Umzug in einen neuen Ort, die Frage, wann und wie ich die Erwerbsarbeit beenden will und wie ich mein Leben im Alter, im Ruhestand gestalten will. Ob es ein Ruhestand wird, ein Unruhestand oder etwas dazwischen. Und wie ich vielleicht doch noch andere Menschen als Coach begleiten kann. Auf ihrem ganz eigenen Weg in das Rentenleben.
In Zukunft werde ich meine Online-Kurse nicht mehr verkaufen. Stattdessen sind sie auf dieser Seite zugänglich. Ich habe keine Lust mehr auf aufwendiges Online-Marketing und stelle deshalb alles radikal um. Ein Experiment, ein Wagnis. Ich steige damit bewusst um auf einen ungewöhnlichen Weg im Online-Marketing.
Die Pandemie hat es in sich. Mit diesem Beitrag möchte ich mit Dir ein paar Tipps teilen, damit Du möglichst gut durch diese Zeit kommst. Ohne zu viele negative Gedanken. Die kommen gerne auf, wenn wir wahlweise zu wenig sozialen Austausch haben oder in Gedankenschleifen festhängen. Oder beides. Da hilft es immer wieder zu hinterfragen:
Für was sind meine Gedanken gerade zieldienlich? Helfen sie mir glücklicher zu sein? Werde ich vorsichtiger und bleibe damit gesünder? Löse ich ein Problem?
Morgen sollte es eigentlich nach gefühlt Jahren wieder ein persönliches Arbeitstreffen von einem Aufsichtsrat geben. Nun wurde es aus Sicherheitsgründen ins Netz verlegt. Finde ich das schlimm? So und so. Wir sind soziale Wesen und deshalb hätte ich mich riesig gefreut, meine Kolleg:innen mal wieder zu sehen. Ich hatte mich besonders auf das anschließende gemeinsame Abendessen gefreut, also den informellen Rahmen um das eigentliche Arbeitstreffen. So und so hat aber auch die andere Seite....
Vor drei Jahren war Helene Banner in einer Geld-Jahresgruppe bei mir. Damals war sie noch die Karrierefrau aus der EU-Kommission, die wir alle bewundert haben!
Das tue ich heute auch noch, aber jetzt bewundere ich sie für was, was wir alle mehr haben sollten. Ihr neues Onlineprogramm "Be imperfect, ladies!"
Vera Bartholomay lebt ein buntes (Arbeits-)leben. Mit ihrem Buch "Projekt Sehnsucht" will sie Menschen Mut machen, ihren ganz passenden beruflichen Weg zu finden - konkret in der Selbständigkeit. Ich habe mit ihr gesprochen.
Aktuell bin ich sehr still, ich lasse wenig von mir hören. Der Lockdown macht mich ruhig und still. Ich versuche weiterhin, dies als ein positives Experiment zu nutzen, jenseits der Angst sich anzustecken und der Sorge, wie das Leben nach Covid weitergeht. Positives Experiment, wie geht das? Vor etwa 13 Monaten hat der erste Lock-down mein Leben gründlich durchgerüttelt. Ich kam gerade von einer Teammoderation in Brüssel, sollte die Wochen darauf jede Woche nach Hamburg, Dresden oder...